JollyPostie Klett Cotta Sachbücher bei Klett-Cotta

Die E-Mail Sachbücher bei Klett-Cotta nur im Text durchsuchen

Newsletter Klett-Cotta – Anzeigeprobleme? Bitte klicken Sie

hier

Newsletter Klett-Cotta – Anzeigeprobleme? Bitte klicken Sie

hier

Logo Klett Cotta

Unsere Neuerscheinungen im Frühjahr

Logo Klett Cotta

Unsere Neuerscheinungen im Frühjahr

Sehr geehrte Frau Lee,

»Afrika und die Entstehung der modernen Welt

« rückt unsere Sicht der Weltgeschichte in ein gänzlich neues Licht. Packend schildert uns

Howard French

warum der afrikanische Kontinent eine zentrale Rolle beim wirtschaftlichen Aufstieg Europas und der Verankerung der westlichen Demokratien gespielt hat. Ein überfälliges Buch!

Sven Felix Kellerhoff

bewertet anhand wenig beachteter Quellen den Umsturzversuch Hitlers im Jahr 1923 neu. Kellerhoff zeigt eindrucksvoll wie gefährlich der

»Der Putsch«

wirklich für die Weimarer Republik war.

David Wengrow,

Mitautor des Bestsellers

»Die Anfänge«,

entfaltet in seinem neuen Buch

»Was ist Zivilisation?«

die spannende Geschichte der frühen Hochkulturen von Mesopotamien und des Alten Ägypten. Was können wir aus diesen leistungsfähigen Zivilisationen für unsere Gesellschaft lernen?

»Diva«

wirft einen neuen feministischen Blick auf die Oper.

Barbara Vinken

zeigt uns in ihrem überraschenden Buch wie der patriarchalische Männerbund durch Travestie und Transvestie auf der Bühne übertönt und ausgehebelt wird.

Per Leo

hinterfragt in seinen Essays das Verhältnis unserer Gesellschaft zum Erbe des Nationalsozialismus.

»Vorletzte Lockerung«

zeigt in seinen Analysen mit welchen Fragen wir uns als Gesellschaft auseinandersetzen müssen.

»Die Welt der Pflanzen«

von

Stefano Mancuso

erzählt uns von Pflanzen und Ihre Verbindung zu geschichtlichen Ereignissen. Es geht unter anderem um das Holz aus dem die Geigen von Stradivari gebaut wurden, Freiheitsbäume und um die Aufklärung des Mordes an Charles Lindberghs kleinem Sohn mttels eines kleinen Stück Holzes.

Außergewöhnliches Nature Writing!

Im Taschenbuch erscheint

»Die unglaubliche Reise der Pflanzen«. Stefano Mancuso

schildert uns lehrreich und unterhaltsam die Pionierarbeit der größten Gruppe der Lebewesen.

Herzliche Grüße

Michael Steffl

Klett-Cotta Verlag

m.steffl@klett-cotta.de

Termine und Veranstaltungen

Eine Übersicht über die Lesungen und Veranstaltungen unserer Autoren finden Sie

hier.

Unsere Neuerscheinungen

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

Howard W. French

Afrika und die Entstehung der modernen Welt

Eine Globalgeschichte

Sachbuchbestenliste der ZEIT

In dieser fesselnden Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entstehung von Wirtschaftssystemen und politischem Denken unserer modernen Welt. Souverän und aufrüttelnd zeigt der Autor, wie die tragische Beziehung zwischen Afrika und Europa, die im 15. Jahrhundert begann, unsere Moderne hervorbrachte.

35,– € |

ISBN: 978-3-608-98667-9

Hier finden Sie eine Leseprobe zum Buch

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

Sven Felix Kellerhoff

Der Putsch

Hitlers erster Griff nach der Macht

Es ist die bis dahin größte Bedrohung für die Weimarer Republik: Mit roher Gewalt wagt Hitler von München aus den Umsturz – und scheitert. Die Demokratie hält stand. Sven Felix Kellerhoff richtet den Fokus auf bislang übersehene Zeugnisse und schildert die tatsächlichen Hintergründe des 8. und 9. November 1923.

25,– € |

ISBN: 978-3-608-98188-9

Hier finden Sie eine Leseprobe zum Buch

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

David Wengrow

Was ist Zivilisation?

Die Zukunft des Westens und der Alte Orient

Unsere heutige Welt hat ihren Ursprung im Alten Orient und in Ägypten. David Wengrow zeigt anschaulich, wie die Zukunft des Westens untrennbar mit der ungeheuren Dynamik der alten Zivilisationen verbunden ist, deren Erbe wir angetreten haben. Die Lehren aus diesem Zivilisationsprozess werden über das künftige Schicksal des Westens entscheiden.

25,– € |

ISBN: 978-3-608-98661-7

Hier finden Sie eine Leseprobe zum Buch

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

Barbara Vinken

Diva

Eine etwas andere Opernverführerin

Raffiniert und originell sprengt die Oper jedes Genderkorsett. Wie keinem anderen Genre außer der Mode ist es der Oper gegeben, Geschlechtsrollen zu ent-naturalisieren, kunstvoll als Rollen und nicht als Natur aufscheinen zu lassen.  Ebenso pansexuell wie nicht binär, ist in der Oper alles im Fluss. Sie ist ein hochpolitisches, subversivses Genre, das die angeblich »natürlichste« aller Oppositionen zersetzt: die von Männern und Frauen.

30,– €

| ISBN: 978-3-608-98456-9

Einblick in das Buch erhalten Sie hier

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

Per Leo

Vorletzte Lockerung

Texte zum Nachleben des Nationalsozialismus

Der Ton dieser Texte ist unverwechselbar. Sie mahnen nicht zur Erinnerung, sie warnen nicht vor Wiederholung. Vielmehr zeigen sie, dass Geschichte konkret und lebendig werden muss, wenn sie im Sinne Nietzsches dem Leben dienen soll. Ob er berichtet oder analysiert, erzählt oder streitet, lobt oder dankt – Leo findet zur Sprache, wo sonst die Phrasen blühen.

26,– €

| ISBN: 978-3-608-98078-3

Einblick in das Buch erhalten Sie hier

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

Stefano Mancuso

Die Welt der Pflanzen

... und wie sie Geschichte machen

Pflanzen sind die zahlreichsten Lebewesen der Erde. Sie bewirken nicht nur, dass wir auf der Erde leben können, sondern sind auch die Grundlage unserer Zivilisation: Nur durch sie ist Kultur überhaupt möglich. Wie Stefano Mancuso auf faszinierende Weise veranschaulicht, beginnt nahezu jede Geschichte mit einer Pflanze.

25,– € |

ISBN: 978-3-608-98076-9

Eine Leseprobe finden Sie hier

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

Stefano Mancuso

Die unglaubliche Reise der Pflanzen

Sie machen den Blauen Planeten zur grünen Insel im Weltall. Die faszinierende, verblüffende Geschichte der größten Gruppe von »Lebewesen«, die wir als solche gar nicht wahrnehmen und (noch) nicht hinreichend wertschätzen. Am weitesten verbreitet auf unserem Planeten sind nicht Menschen, sondern Pflanzen, deren Intelligenz uns das Leben und Überleben überhaupt ermöglicht.

Erstmals im Taschenbuch

14,– € |

ISBN: 978-3-608-98698-3

Eine Leseprobe finden Sie hier

Sehr geehrte Frau Lee,

»Afrika und die Entstehung der modernen Welt

« rückt unsere Sicht der Weltgeschichte in ein gänzlich neues Licht. Packend schildert uns

Howard French

warum der afrikanische Kontinent eine zentrale Rolle beim wirtschaftlichen Aufstieg Europas und der Verankerung der westlichen Demokratien gespielt hat. Ein überfälliges Buch!

Sven Felix Kellerhoff

bewertet anhand wenig beachteter Quellen den Umsturzversuch Hitlers im Jahr 1923 neu. Kellerhoff zeigt eindrucksvoll wie gefährlich der

»Der Putsch«

wirklich für die Weimarer Republik war.

David Wengrow,

Mitautor des Bestsellers

»Die Anfänge«,

entfaltet in seinem neuen Buch

»Was ist Zivilisation?«

die spannende Geschichte der frühen Hochkulturen von Mesopotamien und des Alten Ägypten. Was können wir aus diesen leistungsfähigen Zivilisationen für unsere Gesellschaft lernen?

»Diva«

wirft einen neuen feministischen Blick auf die Oper.

Barbara Vinken

zeigt uns in ihrem überraschenden Buch wie der patriarchalische Männerbund durch Travestie und Transvestie auf der Bühne übertönt und ausgehebelt wird.

Per Leo

hinterfragt in seinen Essays das Verhältnis unserer Gesellschaft zum Erbe des Nationalsozialismus.

»Vorletzte Lockerung«

zeigt in seinen Analysen mit welchen Fragen wir uns als Gesellschaft auseinandersetzen müssen.

»Die Welt der Pflanzen«

von

Stefano Mancuso

erzählt uns von Pflanzen und Ihre Verbindung zu geschichtlichen Ereignissen. Es geht unter anderem um das Holz aus dem die Geigen von Stradivari gebaut wurden, Freiheitsbäume und um die Aufklärung des Mordes an Charles Lindberghs kleinem Sohn mttels eines kleinen Stück Holzes.

Außergewöhnliches Nature Writing!

Im Taschenbuch erscheint

»Die unglaubliche Reise der Pflanzen«. Stefano Mancuso

schildert uns lehrreich und unterhaltsam die Pionierarbeit der größten Gruppe der Lebewesen.

Herzliche Grüße

Michael Steffl

Klett-Cotta Verlag

m.steffl@klett-cotta.de

Termine und Veranstaltungen

Eine Übersicht über die Lesungen und Veranstaltungen unserer Autoren finden Sie

hier.

Unsere Neuerscheinungen

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

Howard W. French

Afrika und die Entstehung der modernen Welt

Eine Globalgeschichte

Sachbuchbestenliste der ZEIT

In dieser fesselnden Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entstehung von Wirtschaftssystemen und politischem Denken unserer modernen Welt. Souverän und aufrüttelnd zeigt der Autor, wie die tragische Beziehung zwischen Afrika und Europa, die im 15. Jahrhundert begann, unsere Moderne hervorbrachte.

35,– € |

ISBN: 978-3-608-98667-9

Hier finden Sie eine Leseprobe zum Buch

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

Sven Felix Kellerhoff

Der Putsch

Hitlers erster Griff nach der Macht

Es ist die bis dahin größte Bedrohung für die Weimarer Republik: Mit roher Gewalt wagt Hitler von München aus den Umsturz – und scheitert. Die Demokratie hält stand. Sven Felix Kellerhoff richtet den Fokus auf bislang übersehene Zeugnisse und schildert die tatsächlichen Hintergründe des 8. und 9. November 1923.

25,– € |

ISBN: 978-3-608-98188-9

Hier finden Sie eine Leseprobe zum Buch

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

David Wengrow

Was ist Zivilisation?

Die Zukunft des Westens und der Alte Orient

Unsere heutige Welt hat ihren Ursprung im Alten Orient und in Ägypten. David Wengrow zeigt anschaulich, wie die Zukunft des Westens untrennbar mit der ungeheuren Dynamik der alten Zivilisationen verbunden ist, deren Erbe wir angetreten haben. Die Lehren aus diesem Zivilisationsprozess werden über das künftige Schicksal des Westens entscheiden.

25,– € |

ISBN: 978-3-608-98661-7

Hier finden Sie eine Leseprobe zum Buch

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

Barbara Vinken

Diva

Eine etwas andere Opernverführerin

Raffiniert und originell sprengt die Oper jedes Genderkorsett. Wie keinem anderen Genre außer der Mode ist es der Oper gegeben, Geschlechtsrollen zu ent-naturalisieren, kunstvoll als Rollen und nicht als Natur aufscheinen zu lassen.  Ebenso pansexuell wie nicht binär, ist in der Oper alles im Fluss. Sie ist ein hochpolitisches, subversivses Genre, das die angeblich »natürlichste« aller Oppositionen zersetzt: die von Männern und Frauen.

30,– €

| ISBN: 978-3-608-98456-9

Einblick in das Buch erhalten Sie hier

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

Per Leo

Vorletzte Lockerung

Texte zum Nachleben des Nationalsozialismus

Der Ton dieser Texte ist unverwechselbar. Sie mahnen nicht zur Erinnerung, sie warnen nicht vor Wiederholung. Vielmehr zeigen sie, dass Geschichte konkret und lebendig werden muss, wenn sie im Sinne Nietzsches dem Leben dienen soll. Ob er berichtet oder analysiert, erzählt oder streitet, lobt oder dankt – Leo findet zur Sprache, wo sonst die Phrasen blühen.

26,– €

| ISBN: 978-3-608-98078-3

Einblick in das Buch erhalten Sie hier

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

Stefano Mancuso

Die Welt der Pflanzen

... und wie sie Geschichte machen

Pflanzen sind die zahlreichsten Lebewesen der Erde. Sie bewirken nicht nur, dass wir auf der Erde leben können, sondern sind auch die Grundlage unserer Zivilisation: Nur durch sie ist Kultur überhaupt möglich. Wie Stefano Mancuso auf faszinierende Weise veranschaulicht, beginnt nahezu jede Geschichte mit einer Pflanze.

25,– € |

ISBN: 978-3-608-98076-9

Eine Leseprobe finden Sie hier

Mehr Infos zum Buch und zur Leseprobe

Dieses Buch als E-Book - Weitere Infos und Leseprobe

Stefano Mancuso

Die unglaubliche Reise der Pflanzen

Sie machen den Blauen Planeten zur grünen Insel im Weltall. Die faszinierende, verblüffende Geschichte der größten Gruppe von »Lebewesen«, die wir als solche gar nicht wahrnehmen und (noch) nicht hinreichend wertschätzen. Am weitesten verbreitet auf unserem Planeten sind nicht Menschen, sondern Pflanzen, deren Intelligenz uns das Leben und Überleben überhaupt ermöglicht.

Erstmals im Taschenbuch

14,– € |

ISBN: 978-3-608-98698-3

Eine Leseprobe finden Sie hier

Service

» Newsletter-Einstellungen ändern

(Ab- und Hinzuwählen einzelner Newsletter, Einstellungen ändern)

Wollen Sie alle Newsletter von Klett-Cotta abmelden, klicken Sie auf diesen Link:

» Newsletter komplett abmelden

» Impressum

» Datenschutz

Sie haben allgemeine Fragen zu unserem Programm oder zum Verlag?

Wenden Sie sich bitte an: info@klett-cotta.de

Trotz gewissenhafter Prüfung kann der Verlag keine Garantie für die Inhalte von Seiten übernehmen, zu denen externe Links führen.

Verlag Klett-Cotta

E-Mail: info@klett-cotta.de

Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart

Telefon: +49 (0) 711/ 6672-0

Fax: +49 (0) 711/ 6672-2031

Stuttgart HRB 1890 - UST-IDNr.DE 811 122517

J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH

Geschäftsführer: Dr. Andreas Falkinger, Philipp Haußmann, Tom Kraushaar - Verleger: Michael Klett

Inhaltlich verantwortlich: Dr. Andreas Falkinger. Philipp Haußmann, Tom Kraushaar

Service

» Newsletter-Einstellungen ändern

(Ab- und Hinzuwählen einzelner Newsletter, Einstellungen ändern)

Wollen Sie alle Newsletter von Klett-Cotta abmelden, klicken Sie auf diesen Link:

» Newsletter komplett abmelden

» Impressum

» Datenschutz

Sie haben allgemeine Fragen zu unserem Programm oder zum Verlag?

Wenden Sie sich bitte an: info@klett-cotta.de

Trotz gewissenhafter Prüfung kann der Verlag keine Garantie für die Inhalte von Seiten übernehmen, zu denen externe Links führen.

Verlag Klett-Cotta

E-Mail: info@klett-cotta.de

Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart

Telefon: +49 (0) 711/ 6672-0

Fax: +49 (0) 711/ 6672-2031

Stuttgart HRB 1890 - UST-IDNr.DE 811 122517

J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH

Geschäftsführer: Dr. Andreas Falkinger, Philipp Haußmann, Tom Kraushaar - Verleger: Michael Klett

Inhaltlich verantwortlich: Dr. Andreas Falkinger. Philipp Haußmann, Tom Kraushaar

Beliebteste Marken

Neueste E-Mails von Beliebten Shops

Neueste E-Mails von Klett Cotta